Die Salvatorisritter – Ritterorden
  • Willkommen
  • Teamer werden
    • Erwachsene ab 21 Jahren
    • Jugendliche ab 14 Jahren
  • Über uns
    • Unsere Identität
    • Unser Glauben
    • Unser Ordensleben
  • Spitaldienst
  • Komtureien
    • Komturei Bergisches Land
    • Landkomturei Bremen
  • Nachrichten
  • Termine
  • Menü Menü

Die Martinsbrezel – Ein Zeichen der Nächstenliebe
Das Fest des heiligen Martin

byFrank/inGeschichte
Der Heilige Laurentius von Rom

Festum Sancti Martini –
das Fest des heiligen Martin von Tours

Am heutigen Tag begeht der Orden der Salvatorisritter das Festum Sancti Martini – das Fest des heiligen Martin von Tours.

Der Heilige Martin von Tours wurde um 316/17 in Szombathely (Steinamanger) in Pannonien/Ungarn, als Soldatensohn geboren. Später diente er als Offizier in einer römischen Eliteeinheit.
Ein Schlüsselmoment machte ihn weltberühmt: Vor den Toren Armiens zerschnitt er mit dem Schwert seinen Mantel und teilte diesen mit einem Bettler, welcher ohne ihn erfroren wäre. In der Nacht erschien ihm Christus – in der Gestalt des Bettlers, wie um zu sagen: „was du dem geringsten meiner Brüder getan hast, das hast du mir getan.“ Bald darauf empfing Martin die Taufe.
Seinen Militärdienst beendete Martin und er wurde Schüler des berühmten Bischofs Hilarius von Poitiers, empfing die Priesterweihe und gründete um 360 als Einsiedler in Ligugè das erste Kloster Galliens. Ab Juli 372 war Martin Bischof, lebte aber weiter im Kloster.

Das Datum des gebotenen Gedenktag ist von der Grablegung des Bischofs Martin von Tours am 11. November 397 abgeleitet.

Der Heilige Martin ist unteranderem Patron von Frankreich und von Ungarn, der Soldaten, Kavalleristen, Bettler und Armen.

Ein Zeichen der Nächstenliebe – Die Martinsbrezel

Ursprung des Brauches war vermutlich ein süßes Weißmehlgebäck, als ein Zeichen der Nächstenliebe, welches zum Martinstag an Arme und Sieche für ein Seelengebet ausgeteilt wurde. Weißmehlgebäcke galten in früheren Zeiten stets als etwas Außergewöhnliches, da sich das weiße Mehl nur gut betuchte Menschen leisten konnten und dieses auch nur zu besonderen Anlässen verwendet wurde. Das deutsche Wort “Brezel” könnte auf das lateinische “brachiolum” = Ärmchen zurück gehen und somit die zum Gebet gekreuzten Arme der Mönche hinter der traditionellen Form des Brezel stehen könnten.

OSSAMR –
Ordo Sancti Salvatoris in Aragonia
dictus Montis Regalis

Orden des Heiligen Erlösers in Aragon
genannt von Monreal e.V.

Lessingweg 26
46459 Rees-Millingen

Komturei Bergisches Land

Landkomturei Bremen

Impressum

Datenschutz

OSSAMR –
Ordo Sancti Salvatoris in Aragonia
dictus Montis Regalis

Orden des Heiligen Erlösers in Aragon
genannt von Monreal e.V.

Lessingweg 26
46459 Rees-Millingen

Datenschutz

Impressum

© Copyright - OSSAMR – Die Salvatorisritter
Nach oben scrollen

Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.

Einstellungen akzeptierenNicht akzeptierenEinstellungen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung